Selbst. Bewusst. Sprechen.
Präsenzseminare mit Wirkung

 selbst bewusst sprechen - ein Portrait einer lachenden Frau mit langen Haaren

In diesen Seminaren entwickelst du

  • eine klare innere Wahrnehmung und deinen authentischen Ausdruck
    Du sagst, was du wirklich meinst, wertschätzend und deutlich zugleich.
  • Selbstbewusstsein, das aus deiner Mitte kommt
    Du bist geerdet und verankert in deiner Erfahrung und deiner inneren Wahrheit.
  • eine neue Sicherheit in emotionalen Situationen
    Du verlierst oder übergehst dich nicht und kannst selbstbewusst sprechen
  • Verbindung statt Anpassung
    Du bleibst du selbst, auch wenn es herausfordernd wird – eben selbst-bewusst

Dein Schritt in eine neue Kommumikation – klar, geerdet und ganz bei dir.

Für schnelle Leserinnen und Leser

Was dich erwartet | Kursübersicht | So arbeiten wir | FAQ

    «Ich bin so unklar und in Schwierigkeiten in den Kurs gekommen.
    Jetzt habe ich eine klare Orientierung und eine grosse Selbstsicherheit.»

      Eine Teilnehmerin nach dem Kurs.
      Sie hatte bereits eine hohe  Kommunikationskompetenz und war dennoch völlig ratlos.

        Wir kreieren einen sicheren, vertrauensvollen Raum,

          … der dir erlaubt, in der Tiefe nach den Ursachen zu forschen, die deinen authentischen Ausruck verhindern. Du wirst eng  begleitet und kannst dadurch erkennen, worum es in der Tiefe geht. Mit einem neuen Verständnis für deine Muster und Schwierigkeiten und mit konkreten  Handlungsalternativen kehrst du in deinen Alltag zurück.

          Mit vier Schlüsselaspekten, die ich in hunderten von Kursen als zentral entdeckt und miteinander verwoben habe,  wird deine Entwicklung leicht und tragfähig. Das einzige, was es von dir braucht, ist deine Bereitschaft, dich auf dich selber und deine nächsten Schritte einzulassen.

          Kursbesucher

          Kurswochenenden

          Beratungen

          ​Selbst Bewusst Sprechen – Die vier Schlüssel

          MITTELPUNKT

          Der erste Schlüssel ist deine Verbindung zu dir! Du bist der Mittelpunkt

          Du bist der Mittelpunkt deines Lebens und die einzige Person, die für dein Handeln, Sprechen und Sein die Verantwortung übernehmen kann. Diese tiefe Verbindung zu dir stärkt automatisch deine Intuition und lässt dich sicher durchs Leben navigieren!

          Spiritualität - in diesem Zusammenhang ein Gefühl von Verbindung mit dir und allem - entsteht durch die Verbindung zu eigenen, inneren Raum und dadurch, dass du dich wertschätzend, empathisch und gleichzeitig klar in den Mittelpunkt deines Lebens stellst. Damit kannst du deine innere Stille wahrnehmen und die Stimme deiner ganz persönlichen Wahrheit hören und ausdrücken. Sobald du mit dir verbunden bist, weicht das Gefühl von Mangel.

          Körper

          Der zweite Schlüssel ist dein Körper, denn er hat alle Erfahrungen gespeichert

          In deinem Körper sind all deine Erfahrungen gespeichert. Sie zu erkennen und zu würdigen - positive wie negative - stärkt dein gesamtes System und lässt dich innerlich wachsen.

          92 % deines Gesprächsverhaltens sind unbewusst und körperlich: Mimik, Stimmlage, Körperausdruck, Körperreaktionen gehören dazu. In den Kursen werden sie dir bewusst und du kannst sie als zuverlässigen Anker für deine neu entwickelten Reaktionen nutzen. Das unterstützt dich in deinem alltäglichen Gesprächsverhalten.

          Sprache

          Der dritte Schlüssel liegt in deiner klaren Kommunikation

          Je nachdem wie du sprichst, wirst du gehört und geschätzt oder eben nicht. Wertschätzende, klare Sprache auf Augenhöhe verbindet und schafft immer wieder magische Momente des gegenseitigen Verstehens.

          Mit unserem erweiterten Modell der Gewaltfreien Kommunikation stellst du dich in den Mittelpunkt, so dass du Gespräche aus einer tiefen Verbindung mit dir selbst führen und authentisch sein kannst. Das berührt dein Gegenüber und Konfliktlösung wird einfach!

          System

          Der vierte Schlüssel: Das System in dem du dich bewegst, zB. die Familie

          Das System ist stärker als die Sprache. Wenn du im System auf dem falschen Platz stehst, bist du geschwächt und kannst dich nicht vertreten. Stehst du auf dem richtigen Platz, bist du selbstsicher, wirst respektvoll behandelt und wirst gehört.

          ​Selbst Bewusst Sprechen –  Testimonials

          «Ich konnte zum ersten Mal klar sagen, was ich brauche – ohne Angst vor Ablehnung.»

          Provenexpert

          «Die Klarheit, die ich gewonnen habe, wirkt bis heute in meinen Bezeihungen nach.»

          H.M.  | ProvenExpert | 10.04.2024

          «Renata hat mir eine Sprache gegeben für das, was ich lange nicht ausdrücken konnte.»

          E.L. | ProvenExpert | 03.04.2024

          ​Selbst Bewusst Sprechen – Resonanzräumen für deine Entfaltung
          So arbeiten wir in den Kurse

          Wissen ist in unseren Kursen wichtig, um informiert zu sein, die eigene Erlebniswelt mit neuesten Erkenntnissen abzugleichen und zu verstehen, was selbstbewusstes Sprechen auf einer tieferen Ebene bedeutet.

          Beziehung statt Methode

          Doch das eigentliche Lernen – die tiefgreifenden, inneren Prozesse – findet in der Gruppe statt: durch Beziehung, Resonanz und gegenseitige Spiegelung. So entsteht eine Form von ganzheitlicher Kommunikation, die sich nicht lehren lässt, sondern erlebt wird. Das  bewegt sich jenseits von Methode und Absicht. Es entsteht durch die Dynamik der Gruppe, durch die Präsenz der einzelnen Teilnhemer:innen, durch die persönlichen Themen, die jede Person mitbringt und durch die Bereitschaft, sich so weit wie möglich in seinem authentischen Ausdruck zu zeigen.

          Resonanzräume, die dich willkommen heißen

          Ich kreiere Räume – ich nenne sie Resonanzräume –, in denen jeder Mensch wertfrei empfangen und unbewertet geschätzt ist. Wir optimieren oder korrigieren nicht. Wir würdigen die Person und ihre Geschichte – mit allem, was sich zeigt. In diesen Räumen kannst sich jeder Mensch zeigen, mit allem, was er ist und lernen, selbstbewusst zu kommunizieren, ohne sich zu verstellen.

          Kleine Gruppen – tiefe Prozesse

          Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 9 Teilnehmenden statt. Ab 6 Personen begleiten wir zu zweit – eingespielt und vertraut im gemeinsamen Wirken seit über zehn Jahren. Das schafft Sicherheit, Tiefe und Raum für echtes, selbst-bewusstes Sprechen.

          Die vier Dimensionen

          Durch die vier Dimensionen meiner Arbeit – die Verbindung zum eigenen Innersten, der gelebte Körper, eine achtsame, klare Sprache und das Bewusstsein für das soziale und systemische Feld – entsteht ein Erfahrungsraum, der mehr ist als die Summe seiner Teile: ein Raum für Entwicklung auf mehreren Ebenen zugleich, mit lebendigen und tiefgreifenden Prozessen.

          Vom Wissen ins Leben

          Aus diesen Prozessen entstehen neue, alltagstaugliche Alternativen zum Alten – nicht theoretisch, sondern erlebbar und umsetzbar.

          Unsere Haltung

          Wir sind wertschätzend und wertfrei, humorvoll und bodenständig, klar und empathisch, intuitiv und Raum gebend, lösungs- und prozessorientiert, theoretisch fundiert und in der Anwendung sehr praktisch.

          Wenn du dich einlässt …

          Wer bereit ist, sich einzulassen, entdeckt mehr als neue Methoden: eine neue Haltung – zu sich selbst, zu anderen, zum Leben.

          Du findest mehr über mich auf meiner Expertenseite.

          «Wertschätzende, klare Kommunikation»

          damit du selbst bewusst sprechen lernst

          Kurse in meiner schönen, grossen Praxis
          in Turgi-Baden/AG | Schweiz

          Hier siehst du die Inhalte der einzelnen Module 1 – 9

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 1: SELBSTERFAHRUNG - DIE EIGENEN MUSTER ERKENNEN

          Kernthemen

          • Familiensystemische Prägungen deines Gesprächsverhaltens
          • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – erweitert durch zwei Schritte und drei Themenbereiche
          • Verbindung von Körpersprache, innerer Haltung und Ausstrahlung

          Worum es geht

          Dein Kommunikationsstil entsteht nicht im Moment, er wurzelt in deiner Geschichte. In diesem Modul erforschst du, wie früh erlernte Muster, körperliche Ausdrucksformen und unbewusste Reaktionen deine Gespräche prägen. Du lernst, deine Körpersprache zu lesen und stimmiger mit dem zu verbinden, was du sagen möchtest.

          Was du mitnimmst

          Du erkennst deine eigenen Muster und findest neue Handlungsspielräume. Du entwickelst erste Alternativen zu alten Automatismen – klarer, bewusster, geerdeter. Du machst dich mit der erweiterten Gewaltfreien Kommunikation vertraut und beginnst, sie in deinen eigenen esprächsstil zu integrieren.

          Hinweis

          Modul 1 und 2 bilden gemeinsam die Grundlage für alle weiteren Module.


          In jedem Seminar verbinden wir Theorie, Selbsterfahrung und Übungsphasen, in einem sicheren, begleiteten Raum.

          Anmeldung

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 2: KLAR AUSDRÜCKEN - KREATIV ZUHÖREN

          Kernthemen

          • Klarer, wertschätzender Selbstausdruck statt Nettigkeit
          • Verschiedene Arten des Zuhörens und ihre Wirkung
          • Arbeit mit dem Inneren Team nach Schulz von Thun
          • Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
          • Körperwahrnehmung in herausfordernden Gesprächssituationen

          Worum es geht

          Klarheit im Gespräch beginnt im Inneren. In diesem Modul lernst du, wie du deine Gedanken und Bedürfnisse deutlicher ausdrücken kannst – ohne Härte, aber mit Haltung. Du begegnest deinem Inneren Team: den unterschiedlichen inneren Stimmen, die in dir mitreden – und manchmal auch gegeneinander arbeiten.

          Was du mitnimmst

          Du findest eine Sprache, die dir entspricht, klar, ehrlich, verbunden. Du lernst, zuzuhören, ohne dich selbst zu verlieren, und dich auszudrücken, ohne andere zu übergehen. In deinem Inneren entsteht mehr Ordnung, im Außen mehr Resonanz. So wirst du klarer gehört und kannst gelassener sprechen.

          Hinweis

          Modul 2 baut auf den Grundlagen von Modul 1 auf. Beide sind Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Modulen.

          Anmeldung

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 3: EMPATHIE - BLEIBE DRAN, WENN ES SCHWIERIG WIRD!

          Kernthemen

          • Dranbleiben in schwierigen Gesprächssituationen
          • Empathie mit dir selbst als Schlüssel für Verbindung
          • Innere Voraussetzungen für echte Empathie
          • Was Empathie ist – und was nicht
          • Körperliche und hormonelle Reaktionen im Umgang mit Spannung

          Worum es gehtEmpathie ist keine Technik, sondern eine Haltung – getragen von Neugier, Selbstkontakt und der Bereitschaft, andere Wirklichkeiten anzuerkennen. In diesem Modul erforschst du, was Empathie in dir ermöglicht – und was sie blockiert.

          Was du mitnimmst

          Du verstehst, wie Empathie wirkt – körperlich, emotional und zwischenmenschlich. Du erkennst deine eigenen Bedürfnisse nach Verständnis und lernst, in herausfordernden Situationen präsent zu bleiben. So entsteht echte Verbindung, auch wenn es emotional wird – in Partnerschaft, Familie oder Team.

          Hinweis

          Modul 3 vertieft deine Fähigkeit, in Resonanz zu bleiben – aufbauend auf der Basisarbeit aus Modul 1 und 2.

          Anmeldung

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 4: ESKALATION ERKENNEN UND MINDERN
          Kernthemen
          • Eskalationsstufen erkennen und verstehen
          • Eigene Eskalationsmuster identifizieren
          • Deeskalieren, bevor es zu spät ist
          • Umgang mit bereits eskalierten Situationen
          • Körperwahrnehmung bei Anspannung und Beruhigung
          • Zivilcourage
          Worum es geht

          Eskalationen entstehen oft schleichend – und können Beziehungen langfristig belasten. In diesem Modul lernst du, frühzeitig zu spüren, wann eine Situation kippt, und wie du bewusst gegensteuern kannst – im Gespräch, im Team, in der Öffentlichkeit.

          Was du mitnimmst

          Du erkennst Eskalationen nicht nur rückblickend, sondern im Entstehen – und kannst entsprechend handeln. Zudem bekommst du Impulse für deinen Schutz im öffentlichen Raum. Als besonderer Praxisimpuls begleitet uns Yolanda Heusser (Aikido 3. Dan), die Selbstverteidigung mit Gewaltfreier Kommunikation verbindet.

          Hinweis

          Modul 4 erweitert dein Bewusstsein für konfliktgeladene Dynamiken – in Beziehung und Öffentlichkeit. Es baut auf den Modulen 1 bis 3 auf.

          Anmeldung
          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 5: WERTSCHÄTZUNG UND GERINGSCHÄTZUNG

          Kernthemen

          • Warum echte Wertschätzung wirkt – und was sie verhindert
          • Innere Haltung als Basis für gelingende Kommunikation
          • Wertschätzung ausdrücken und annehmen lernen
          • Die feinen Unterschiede: Ratschlag, Kompliment, Geringschätzung
          • Körperliche und neurologische Wirkungen von Anerkennung und Abwertung

          Worum es geht

          Wertschätzung ist mehr als ein Kompliment – sie ist ein Ausdruck von Beziehung auf Augenhöhe. In diesem Modul untersuchst du, welche Haltung hinter deinem Ausdruck steht, warum Wertschätzung manchmal nicht ankommt und wie du achtsamer mit der feinen Grenze zur Geringschätzung umgehen kannst.

          Was du mitnimmst

          Du erkennst, was Menschen nährt – und was sie verletzt, auch wenn es gut gemeint ist. Du erfährst, wie du deine eigene innere Haltung so ausrichtest, dass Wertschätzung klar spürbar wird – für dich selbst und für andere.

          Hinweis

          Modul 5 vertieft deine Fähigkeit, in Verbindung zu bleiben – auch in subtilen oder schwierigen Momenten. Es baut auf den Modulen 1 bis 4 auf.

          Anmeldung

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 6: MACHT, OHNMACHT UND ERMÄCHTIGUNG
          Kernthemen
          • Dynamiken von „Macht über“, Ohnmacht und Selbstermächtigung
          • Sprachliche und körperliche Ausdrucksformen von Machtverhältnissen
          • Körperreaktionen bei innerem Druck und bei Selbstermächtigung
          • Wege aus der inneren und äußeren Hilflosigkeit
          Worum es geht

          Macht und Ohnmacht sind keine abstrakten Konzepte – sie werden erlebt, gespürt, ausgesprochen. In diesem Modul erkundest du, wie sich Machtverhältnisse in Sprache und Körpersprache zeigen, was sie in dir auslösen und wie du dich aus wiederkehrenden Mustern befreien kannst.

          Was du mitnimmst

          Du erkennst, wann du dich ohnmächtig fühlst – und wie du den inneren Schalter in Richtung Selbstermächtigung umlegst. Du entwickelst ein neues Verständnis für Spannungen in Gruppen und erfährst, wie du durch bewusste Kommunikation festgefahrene Situationen in Bewegung bringst.

          Hinweis

          Modul 6 befähigt dich, mit Machtkonstellationen bewusst und verantwortungsvoll umzugehen – als Basis für Führung, Beziehung und Selbstwirksamkeit.

          Anmeldung
          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 7: SYSTEMTHEORIE FÜR DEN DIALOG

          Kernthemen

          • Systemische Regeln erkennen, verstehen und anwenden
          • Wirkung unbewusster Dynamiken bei Regelverletzungen
          • Eigene Rolle und Position in Gruppen reflektieren
          • Integration aller Inhalte des bisherigen Zyklus

          Worum es geht

          In diesem Modul weitet sich der Blick: Du verbindest deine persönliche Kommunikationsweise mit dem systemischen Feld, in dem du dich bewegst, Familie, Team, Organisation. Du lernst, wie Systeme funktionieren, welche unbewussten Regeln sie tragen und was geschieht, wenn diese Regeln verletzt werden.

          Was du mitnimmst

          Du gewinnst Überblick über die verschiedenen Ebenen, die Gespräche beeinflussen: deine eigene Geschichte, die Dynamik des Gegenübers, das Gruppengefüge, die übergeordneten Strukturen. Du erkennst den Prozess – und weißt, wie du ihn bewusst mitgestalten kannst.

          Hinweis

          Modul 7 bildet die Brücke zwischen innerer Klärung und äußerer Wirkung und vertieft das Verständnis für Gesprächsführung im systemischen Kontext.

          Anmeldung

          So ist jedes Modul aufgebaut

          • Basis: Körperwahrnehmung, erweiterte Gewaltfreie Kommunikation und Systemtheorie in einem Guss
          • Theorie zum jeweiligen Fokusthema eines Moduls
          • Eigenerfahrung durch Einzelarbeiten und Austausch in Kleingruppen
          • Fragen, Gespräche und Austausch im Plenum
          • Rund die Hälfte der Zeit ist für das Üben an eigenen Beispielen im Zusammenhang mit dem Fokusthema eines Moduls reserviert
          • Bei deinem Übungsbeispiel bist du eng begleitet
          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 8: SCHAM, SCHULD UND KÖRPERWAHRNEHMUNG

          Kernthemen

          • Scham und Schuld erkennen, benennen und wandeln
          • Alternativen zu blockierendem Verhalten entwickeln
          • Körperreaktionen verstehen: in Eskalation und in Verbindung
          • Theorie trifft auf direkte Eigenerfahrung

          Worum es geht

          Scham und Schuld sind starke innere Kräfte – oft verborgen, aber spürbar im Körper. In diesem Modul lernst du, diese Empfindungen einzuordnen, dich aus lähmenden Reaktionsmustern zu lösen und deinen Ausdruck freier und lebendiger werden zu lassen.

          Was du mitnimmst

          Du gewinnst Klarheit über körperlich-emotionale Reaktionen in schwierigen Situationen und findest Wege zurück in Selbstverbindung, Wertschätzung und Ausdruckskraft.

          Anmeldung

          Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo
          MODUL 9: VERZEIHEN UND SPIRITUALITÄT

          Kernthemen

          • Vom Klären zum Verzeihen – der nächste Schritt
          • Verzeihen gegenüber dir selbst und anderen
          • Einführung in Ho’oponopono – ein hawaiianisches Vergebungsritual
          • Raum für das, was zum Abschluss kommen will

          Worum es geht

          Verzeihen ist mehr als ein Akt des Loslassens – es ist ein innerer Wandel. In diesem letzten Modul öffnet sich ein Raum für das, was in dir rund werden darf: Verletzungen, Schuldgefühle, alte Geschichten. Du lernst, wie Verzeihen heilen kann – und welche spirituelle Kraft darin liegt.

          Was du mitnimmst

          Du gehst gestärkt und geklärt aus diesem Zyklus – mit einer tieferen Verbindung zu dir selbst und dem, was größer ist als du. Du erlebst, wie innere Versöhnung Freiheit schafft, für neue Beziehungen, neue Wege, neues Sprechen.

          Anmeldung

          ​Deine Investition

          Grundpreis pro Modul: Fr. 645.–. Beachte die Rabatte für Early Bird und Buchung des gesamten Zyklus

          Grundpreis pro Modul: Fr. 645.–.

          Rabatte: 10% bei Buchung des gesamten Zyklus
          Early Bird: Bis 2 Monate vor dem Kurs gibt es 5%.

          Die Rabatte können nicht kumuliert werden.

          ​Rabatte als Wertschätzung

          Rabatte haben für mich nichts mit Verkaufspsychologie zu tun, sondern mit Wertschätzung...

          …und bewusstem Gestalten von Resonanzräumen, in denen Verbindung entsteht und sich Klarheit und Freiheit entfalten kann.

          Jede Begegnung, jedes Seminar, jede Gruppe ist mehr als die Summe des einzelnen Menschen.

          Es entsteht
          – ein Feld
          – ein Beziehungsraum
          – ein Ort innerer und äußerer Bewegung.

          Dieser Raum ist für mich lebendig, wie ein eigenes Wesen – atmend, reagierend, mitgestaltend.

          Er wird geformt durch Präsenz, Vertrauen und  gegenseitige Wahrnehmung und gleichzeitig durch Struktur, Klarheit und Entscheidung.

          Wenn jemand früh bucht, beginnt dieses Feld zu atmen.
          Wenn jemand alle Termine wählt, beginnt es sich zu verdichten.

          In diesen Feldern geschieht, was wir oft „Entwicklung“ nennen. Ich sehe es eher als Entfaltung dessen, was bereits da ist – deiner Lebendigkeit, deines Potenzials, deines Bewusstseins darüber.

          Für diese Entfaltung braucht es einen Raum, der trägt. Nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell.

          Deshalb sind meine Rabatte Teil eines lebendigen, wertschätzenden Feldes:

          Ich gebe keine Rabatte, um zu locken.
          Ich gebe sie, um zu würdigen.

          – den Mut, früh Ja zu sagen oder
          – die Bereitschaft, dich tiefer einzulassen

          Diese finanziellen Erleichterungen sind keine «Lockmittel». Sie sind Teil meines Beziehungsfeldes und ein Dank und eine Anerkennung deiner Entscheidung.

          Mir wird dadurch möglich, diesen Raum klar, kraftvoll und verbindlich zu nähren und zu halten. Und so wirken wir bereits mit deiner Anmeldung im gemeinsamen, wertschätzenden Feld.

          In einer Welt, in der Geld oft trennt, will ich zeigen und leben, dass es auch verbinden kann – durch Klarheit, Beziehung und Würdigung.

          Damit Vertrauen wächst, Räume sich öffnen und Entfaltung möglich wird.

          Wenn du genau das jetzt brauchst – hier geht es zur Anmeldeseite. Nächster Start: 24.07.-27.07.2025 und 16.-17.08.2025

          Häufig gestellte Fragen

          Kursinhalte und Gruppendynamik

          Ich habe schon viele Kurse gemacht. Warum sollte ich gerade diesen wählen?

          Dieser Kurs ermöglicht dir eine tiefe Verbindung mit deinem inneren Erleben. Du findest nicht nur neue Werkzeuge, sondern vor allem eine neue Haltung zu dir selbst und deinem authentischen Ausdruck.

          Wie viele Menschen nehmen teil und wie ist die Gruppendynamik?

          Die Gruppe besteht aus maximal 9 Personen. Ab 6 Personen begleiten wir zu zweit. Die Atmosphäre ist getragen von Wertschätzung, Achtsamkeit und Vertrauen. Niemand wird bewertet oder muss sich verstellen. Die Gruppenstimmung ist meist schon nach kurzer Zeit vertrauensvoll.

          Wie tief geht die Arbeit, ist das wie Therapie?

          Die Arbeit kann tief berühren, ist aber kein therapeutisches Setting. Du wirst achtsam begleitet, mit einem geschützten Rahmen, aber ohne Analyse oder Problemfokus. Es geht um deine persönliche Erfahrung und das Erkennen von Handlungsalternativen.

          Emotionale Sicherheit und persönliche Prozesse

          Muss ich in der Gruppe vor anderen sprechen?

          Du bist dazu eingeladen, aber nie gedrängt. Wenn du sprechen möchtest, ist dieser Raum für dich da. Wenn du zunächst lieber zuhörst oder beobachtest, ist das genauso willkommen. Alles ist freiwillig und soll mit deinen Bedürfnissen vereinbar sein.

          Brauche ich Vorkenntnisse oder eine bestimmte Selbsterfahrung?

          Nein. Alles, was du brauchst, bringst du bereits mit: dich selbst. Der Kurs ist offen für Menschen mit und ohne Vorerfahrung – du wirst dort abgeholt, wo du stehst.

          Was, wenn ich emotional werde oder mich überfordert fühle?

          Gefühle gehören dazu und sie sind willkommen. Du wirst eng begleitet, in dem Maß, wie es für dich stimmig ist. Du bestimmst, wie viel Unterstützung du möchtest.

          Ich habe Angst, etwas falsch zu machen oder zu viel zu fühlen.

          Diese Angst ist sehr menschlich und häufig und sie kann einfach auch da sein. Meist lösen sich diese Ängste, weil schnell klar wird, dass du zu nichts gedrängt wirst und es «falsch sein» bei uns nicht gibt.

          Ich bin mir nicht sicher, ob ich «richtig» bin für diesen Kurs – was soll ich tun?

          Wenn du den Wunsch hast, dich selbst klarer zu erleben und deinen Ausdruck zu befreien, bist du genau richtig. Wenn du unsicher bist: Melde dich bei mir. Ich nehme mir gerne Zeit für deine Fragen.

          Ich fühle mich irgendwie «zu viel» – passt das überhaupt?

          Vielleicht gerade deshalb. In unseren Seminaren bekommt alles Raum: dein persönlicher Ausdruck, deine Zurückhaltung, dein Gefühl. Du bist willkommen, mit dem, was du bist und wir schaffen den Rahmen, in dem das ganz natürlich möglich ist.

          Wenn das stimmig für dich klingt, kannst du dich hier anmelden.

          Organisatorisches und Ablauf

          Wie sieht ein typischer Kurstag aus?

          Jeder Tag hat einen klaren, rhythmischen Aufbau mit Phasen für Ankommen, Übungen, Austausch und Integration. Es gibt Momente für echte Begegnung und bereichernden Austausch, genauso wie Pausen und Raum für Rückzug.

          Was soll ich mitbringen?

          Bequeme Kleidung, die Kursdokumentation ausgedruckt oder auf einem digitalen Gerät, Schreibzeug für persönliche Notizen und dich selbst. Alles andere entsteht im Raum.

          Kann ich mit einer Freundin/einem Freund teilnehmen?

          Ja, sehr gerne. Es gibt immer wieder Teilnehmende, die zu zweit kommen, Paare oder Freundinnen. Jede Person erlebt den Prozess auf ihre eigene Weise, aber geteilte Erfahrung kann sehr inspirierend und unterstützend sein.

          Ist der Kurs auch für Männer geeignet?

          Ja. Der Kurs ist offen für alle Menschen. Es geht um innere Haltung, Selbstwahrnehmung und authentischen Ausdruck, nicht um Rollenbilder. Jede:r ist willkommen.

          Wie läuft die Anmeldung ab?

          Wenn du dich angesprochen fühlst und teilnehmen möchtest, klicke auf «Jetzt anmelden» und du wirst zum Anmeldeformular weitergeleitet. Dort kannst du uns in einem Kästchen auch Fragen oder Hinweise hinterlassen. Nach deiner Anmeldung bekommst du eine persönliche Bestätigung per E-Mail und einen Zugang zu deinem Membersbereich. Du bekommst mit dieser Mail auch ein PDF, das dir den Membersbereich genau erklärt, so dass keine Fragen offen bleiben.

          Was, wenn ich doch nicht kommen kann? Gibt es eine Rücktrittsmöglichkeit?

          Ja. Bitte lies die Umbuchungs- oder Stornobedingungen auf der Anmeldeseite. Und wir versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden.

          Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?

          Ja. Bei Bedarf senden wir dir gerne Empfehlungen für ruhige Unterkünfte in der Nähe des Seminarorts. Es ist uns wichtig, dass du gut ankommen kannst.

          Resonanzräume – Was bedeutet das?

          Was ist ein «Resonanzraum» und was macht diese Arbeit so besonders?

          Ein Resonanzraum ist ein Raum, in dem du nicht bewertet oder analysiert wirst. Veränderung geschieht, weil du in der Gruppe bist und die einzelnen Gruppenmitglieder sich selber durch Übungen, Austausch und gegenseitige Inspiration besser kennenlernen können.

          Du musst nichts «leisten», Resonanz entsteht durch dein Dasein. Ob du still bist oder lebendig, zurückhaltend oder kraftvoll: Deine Anwesenheit wirkt durch dich und auf die anderen Gruppenmitglieder.

          Viele Teilnehmende erleben diesen Raum als den Moment, in dem sie sich – oft zum ersten Mal – wirklich gesehen und gehört fühlen. Wenn du danach suchst, bist du hier genau richtig.

          Wenn du dich angesprochen fühlst – der Raum ist bereit.