Gratis-Interviews,
die deine Sicht auf Kommunikation verändern

Dein Zugang zu Inspiration, Klarheit und lebendiger Kommunikation

Dein Schritt in eine neue Kommumikation – klar, geerdet und ganz bei dir.

Erhalte spannende Einblicke von erfahrenen Expert*innen – praxisnah, inspirierend und direkt umsetzbar. Trag dich ein und sichere dir deinen Zugang.

Dein Schritt in eine neue Kommumikation – klar, geerdet und ganz bei dir.

Was du bekommst

Interview  erweiterte gewaltfreie Kommunikation

In diesem Interview erfährst du, wie bei Soulspeeches eine erweiterte Form der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg unterrichtet wird.
Im einstündigen Interview, das meine Netzwerkkollegin Jana Grossmann mit mir geführt hat, beleuchten wir gemeinsam viele alltagsnahe Beispiele.
Ich erkläre, wodurch unser menschliches Gesprächsverhalten geprägt ist und wie die «Physik der Kommunikation» funktioniert, auch deine! Und welche Lösungen es gibt, damit deine Gespräche friedlicher und vor allem auch klarer werden.

Interview  mit Dirk W. Eilert

Im Interview mit Dirk W. Eilert geht es darum, wie Gefühle wie Freude, Lachen, Wut oder Trauer in der Mimik sichtbar werden. Diese Gesichtsausdrücke entstehen unbewusst und lassen sich nicht kontrollieren, weshalb sie ein sehr zuverlässiger Hinweis auf die innere Gefühlslage sind. Wer lernt, diese Zeichen wahrzunehmen, kann empathischer reagieren, Missverständnisse vermeiden und Beziehungen vertiefen. Oft wird Mimik unterschätzt: In Partnerschaften erkennen Paare im Durchschnitt nur die Hälfte der Signale des Gegenübers, beim Flirten sogar noch weniger. Bewusstes Hinsehen kann also der Schlüssel zu glücklicheren und authentischeren Begegnungen sein.

Interview  mit Gundi und Frank Gaschler

Im Interview mit Gundi und Frank Gaschler geht es um die Frage, wie Eltern mit ihren Kindern auf Augenhöhe Lösungen finden können. Sie zeigen, dass echtes Verstehen der Kinder und das Hören auf die Bedürfnisse aller Beteiligten die Grundlage für Vertrauen und Gleichgewicht in der Familie bildet. Auch wenn Abmachungen nicht funktionieren, gibt es sinnvolle Schritte, um weiterzukommen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, Grenzen transparent zu setzen und Aggressionen bei Kindern besser zu verstehen. Ebenso entscheidend ist, dass Eltern sich selbst reflektieren und Orientierung geben, ohne den Kindern etwas überzustülpen. Neben der Eltern-Kind-Beziehung sprechen die beiden auch über klare, herzliche Kommunikation in der Partnerschaft sowie über Strategien, wie Familien entlastet werden und mehr gemeinsame Qualitätszeit schaffen können.