Kommunikation: Zuhören als Chefsache
Kommunikation: Zuhören als Chefsache Vermehrt kann ich als Kommunikationsexpertin in einschlägigen Magazinen lesen, dass Zuhören für Führungskräfte ganz wichtig sei, um Ressourcen zu nutzen und motivierte, loyale Mitarbeitende zu haben. Die Erkenntnis, dass...
Kampfsport und Gewaltfreie Kommunikation haben wichtige Gemeinsamkeiten
Effizienter Gebrauch von Energie zum Wohle Aller ist einer der Grundsätze im Judo und prägt auch alle anderen Kampfsportarten. Dieser Satz, der etwas antiquiert daherkommt, entpuppt sich im Alltag als visionärer Knüller: Im Moment ist eine der grossen Fragen im...
Konfliktmanagement: Den Teufelskreis der Eskalation durchbrechen
Ein Konflikt eskaliert, Mitarbeitende kündigen, niemand weiss so recht, wie alles begonnen hat. Die Eskalationsstufen von Friedrich Glasl geben eine Orientierung, in welcher Phase du dich in einem Konflikt befindest, ab wann eine Meinungsverschiedenheit ein Konflikt...
Führungskompetenzen – Empathie und Wertschätzung: Deine innere Haltung ist entscheidend
Deine Ausstrahlung und deine innere Haltung setzen sich aus verschiedenen Aspekten deiner Persönlichkeit und deinem Verhalten zusammen, das du als Führungskraft an den Tag legst. Welche Komponenten dabei entscheidend sind, erfährst du in diesem Artikel. Deine innere...
Wertschätzende Unterstützung für deine Mitarbeitenden und wie du dich dabei entlasten kannst
Mitarbeitende effizient zu unterstützen und sich selbst dabei als Führungskraft nicht aus den Augen zu verlieren, ist eine Kunst. Hier liest du, wie du dein Team wertschätzend unterstützt und gleichzeitig deine eigenen Bedürfnisse beachtest. Bedürfnisse der...
Alle Jahre wieder: Qualifikationsgespräche mit deinen Mitarbeitenden
Das Jahresende steht bevor und damit auch die immer wiederkehrende Aufgabe der Qualifikationsgespräche mit deinen Mitarbeitenden. Wie absolvierst du diese unerlässliche Aufgabe? Bringst du sie möglichst schnell hinter dich wie viele andere Führungskräfte? Oder bist du...
Kommunikation braucht Reflexion! Selbstwahrnehmung in der Führung
Als Führungskraft das eigene Kommunikationsverhalten zu entwickeln, ist ein Prozess, der von dir einerseits Selbstwahrnehmung und andererseits Zielsetzungen für die Zukunft verlangt. Die Zeit zwischen den Jahren ist ein günstiger Zeitpunkt, um das vergangene Jahr zu...
Erfolgsrezepte in Führung und Unterricht. Artikel erschienen in der Zeitschrift «Weiterbildung»
Lange ist es her und die Aktualität bleibt: 2011 und 2012 habe ich für die Schweizer Kaderorganisation SKO verschiedene Workshops zum Thema "Erfolgsrezept in Führung und Unterricht" abgehalten. Die Zeitschrift "Weiterbildung" veröffentlichte dazu im September 2012...
Frau sein – Mutter werden – Partnerin bleiben: Ein Hochseilakt und wie er gelingt
Mutter zu werden ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Leben einer Frau. Wie auch immer sich der Wechsel von schwanger und noch «Frau sein» durch die Geburt des Kindes ins «Mutter sein» gestaltet, er verändert das Frauenleben gewaltig und dauerhaft. Die...
So gelingt es! Unternehmen werden von «Ressourcenausnutzern» zu «Potentialentfaltern» und steigern damit ihre Gewinne
Prof. Gerald Hüther und Sebastian Purps-Pardigol zeigen auf www.kulturwandel.org Inspirationen. Sie geben Einblick in die Veränderung von Unternehmen, die sich von "Wertschöpfung durch Ressourcenausnutzung" zu "Potentialentfaltung aller" entwickelt haben. Ein...